Liebe Besuchende,
das Kursportal für Weiterbildung Bremen und Bremerhaven wird zum 01.04.2025 stillgelegt. Wir von der WISY-Redaktion Bremen bedanken uns für die Nutzung des Kursportals. Sie können sich gerne auf der
>>> Webseite der Senatorin für Kinder und Bildung allgemein über die Weiterbildung im Land Bremen informieren.
« Zurück
Dieses Angebot ist abgelaufen.
BR 3 - Agieren statt reagieren. Mitbestimmen und gestalten gem. § 87 BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz)
Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben" (DGB/VHS) e.V. Bremen, Bahnhofsplatz 22-28, 28195 Bremen
(BR 3 agieren statt reagieren mitbestimmen und gestalten gem. § 87 BetrVG)
Inhalt
Betriebsrät*innen verfügen nicht zwangsläufig über ein besonderes Fachwissen zu Produktionsabläufen oder den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten vor Ort. Aber es ist eine wesentliche Voraussetzung für eigene Initiativen zu praxisorientierten Problemlösungen und der Entwicklung weiterführender Gestaltungsvorschläge - zum Beispiel bei der Regelung der Arbeitszeit/ Umkleidezeiten, der Anwendung von Kontrollsystemen, der betrieblichen Lohngestaltung oder der Aufstellung des Urlaubsplans. Insgesamt stehen dem Betriebsrat 13 unterschiedliche Themenbereiche zur Verfügung, um initiativ zu werden. In dieser Veranstaltung werden diese Grundlagen der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung vermittelt.
Themenschwerpunkte:
Stellung der Mitbestimmung im Rahmen der Beteiligungsrechte / Grenzen der Mitbestimmung / Besonderheit des Initiativrechts / Mitbestimmungsfälle gem. § 87 BetrVG / Tarifvorbehalt gem. § 77.3 BetrVG / Verhältnis von Arbeitsverträgen und Betriebsvereinbarungen / Einsatz von Sachverständigen / Voraussetzungen für eine verbindliche Betriebsvereinbarung
Anbieter
Anbieteradresse
Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben" (DGB/VHS) e.V. Bremen
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Mo bis Mi 8.00h - 12.30h und 13.00h - 16.00h,
Do 8.00h - 12.30h und 13.00h - 17.00h,
Fr 8.00h - 13.00h
Alle Angebote des Anbieters Termine
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
14.10.24 - 18.10.24 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 09:00 - 14:00 Uhr |
5 Tage (40 Std.) |
◐ Vormittags |
1175 |
Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen |
|
Anbietendenübersicht
Hier finden Sie eine Liste der aktuell im Kursportal vertretenen Kursanbietenden.
Mehr
Service und Hilfe
Hier finden Sie Informationen über das Kursportal, eine Anleitung zur Suche, Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sowie weitere Kursportale.
Mehr
Infos für Anbietende
Hier gibt es mehr Informationen für Anbietende von Weiterbildungskursen.
Mehr
Log-In für Anbietende
Hier können sich registrierte Kursanbietende einloggen.
Mehr
Fördermöglichkeiten
Unter bestimmten Voraussetzungen kann Ihre Weiterbildung gefördert werden. Links zu Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes Bremen finden Sie hier.
Mehr
Klimaschutz und BNE
Sie sind auf der Suche nach Angeboten zum Thema Klimaschutz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)?
Mehr
Bildungszeit
Erfahren Sie mehr über Bildungszeit, die bezahlte Freistellung für die Teilnahme an einer anerkannten Weiterbildungsveranstaltung.
Mehr
Ehrenamt
Sie engagieren sich ehrenamtlich und sind auf der Suche nach Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen?
Mehr