Inhalt
Als Gruppenleiter*in im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um Menschen mit Beeinträchtigungen in der Teilhabe am Arbeitsleben zu unterstützen und sie zu begleiten.
Diese berufsbegleitende Weiterbildung ist genau richtig für Sie, wenn Sie bereits eine Gruppe in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) leiten oder in anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung tätig sind. Sie erweitern Ihre Kompetenzen, um als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung eigenständig Maßnahmen zu gestalten, die Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Sie lernen, berufliche Bildungsprozesse, Arbeits- und Beschäftigungsprozesse und Arbeitsplätze zu planen und zu gestalten.
Teilnahme
Sie können an der berufsbegleitenden Weiterbildung teilnehmen...
... wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung/ ein einschlägiges Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (davon mindestens sechs Monate in einer WfbM oder anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung) verfügen (zum Zeitpunkt der Prüfungszulassung).
... oder wenn Sie sechs Jahre Berufspraxis (davon mindestens sechs Monate in einer WfbM oder anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung) nachweisen können (zum Zeitpunkt der Prüfungszulassung).
Wenn Sie die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllen, ist in begründeten Einzelfällen eine Sonderzulassung möglich.
Abschluss
Zeugnis „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits-und Berufsförderung“ (nach erfolgreich bestandener staatlicher Abschlussprüfung)
Die Prüfung besteht aus drei Teilen:
• Durchführung eines Projekts mit schriftlichem Bericht
• Kolloquium (Präsentation Ihres Projekts und Fachgespräch)
• schriftliche Prüfung in Form einer Klausur
Inhalte
Modul 1: Arbeitsfelder, Rolle und Aufgaben einer geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung
Modul 2 + 3: Adressaten einer geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung
Modul 4: Berufliche Bildung
Modul 5: Kompetenzförderung und diagnostische Verfahren
Modul 6: Motivation und Lernen
Modul 7: Personenzentrierte Gestaltung von Arbeitsprozessen und Arbeitsplätzen
Modul 8: Hospitation
Modul 9: Personenzentrierte Gestaltung von Teilhabeprozessen
Modul 10: Arbeitspädagogik und Methoden beruflicher Bildung
Modul 11: Kommunikation und Gesprächstechniken
Modul 12: Gruppenleitung und Moderation
Modul 13: Persönlichkeit und Lebenswelt
Modul 14: Vorbereitung Projektarbeit
Modul 15: Inhalte Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
Modul 16: Begleitung von Menschen in Krisen
Modul 17: Netzwerkarbeit und Übergangsmanagement
Modul 18: Vorbereitungsseminar Klausur
Modul 19: Vorbereitungsseminar Projektpräsentation und Fachgespräch
Die Inhalte richten sich nach den gesetzlich vorgegebenen Handlungsfeldern (GFABPrV vom 13.12.2016) sowie Empfehlungen der BIBB.
Wichtiges
• Gesamtdauer 24 Monate
• max. 18 Teilnehmende
Unterrichtszeiten
800 Unterrichtseinheiten (UE) gesamt
+ 40 Std. Hospitation
17 Module á 3 Tage,
2 Module als Blockwochen,
Selbststudium,
kollegiale Beratung,
Projektarbeit,
Klausur,
Kolloquium
Unterrichtsort
Paritätisches Bildungswerk Bremen I Bremerhaven
Bahnhofsplatz 14 | 28195 Bremen
Information | Beratung
Die Fortbildung gFAB kann zusammen mit der Sonderpädagogischen Zusatzqualifizierung (SPZ)
absolviert werden.
Sie wollen die Fortbildung gFAB nach erfolgreicher Projekt-arbeit und Kolloqium mit dem Zertifikat der SPZ beenden? Sprechen Sie uns an!
Sie haben die SPZ bereits erfolgreich absolviert, möchten aber zur inhaltlichen Vertiefung und Prüfungsvorbereitung gerne ein Aufbaumodul zur gFAB besuchen?
Auch hierzu beraten wir Sie gerne.
Ihr Ansprechpartner
Paritätisches Bildungswerk
teilhabe@pbwbremen.de (Verwaltung) Tel. 0421 | 17 47 2-87
Weitere Informationen unter: https://pbwbremen.de/qualifizierung-gfab/
- Abschluss
- Fachkraft - Arbeits- und Berufsförderung (PrüfO vom 09.12.19) i