DIE SENATORIN FÜR KINDER UND BILDUNG
WEITERBILDUNGSSPORTALBREMEN UND BREMERHAVEN
Menü öffnen
« Zurück
Teilnehmeraktivierende Lernarrangements
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH, Bertha-von-Suttner-Str. 17, 28207 Bremen
Inhalt
Nichts ist so lernfördernd wie die aktive und selbstständige Beteiligung der Teilnehmer/innen an einem Seminar. Sie trägt bei zu einem lebendigen Unterricht und erhöht die Wahrscheinlichkeit, geplante Lernziele auch zu erreichen. Man muss allerdings eine Menge Arbeit in den Aufbau von entsprechenden Lernsettings investieren.
Welche Lernarrangements sind sinnvoll, wie lässt sich eine aktivierende Lernumgebung konstruieren? Wie schaffe ich es, auch bei als langweilig empfundenen Seminarinhalten den Spaß am Lernen zu wecken und damit die Lernerinnerung und Arbeitsleistung in Seminaren zu verbessern?
Ziel dieses Seminars ist es, Prinzipien für Methoden zur Selbstaktivierung der Teilnehmer/innen vorzustellen und - bezogen auf ein eigenes Seminarthema - entsprechende Zugänge und Methoden zu erarbeiten.
Stichpunkte:
Lernpsychologische Grundlagen für lebendiges Lernen
Prinzipien der Konstruktion von teilnehmeraktivierenden Lerneinheiten
Erarbeiten konkreter Lernzugänge für Seminart
- Sonstiges Merkmal
- Trainer/in - Train the Trainer
Anbieter
Anbieteradresse
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen - Hastedt, D
Mo - Do 7.45 - 18.15 Uhr
Fr 7.45 - 14 Uhr
in den Ferien geänderte Zeiten
Alle 86 Angebote des Anbieters Termine
Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
16.04.21 - 17.04.21 Fr. und Sa. 16:00 - 16:15 Uhr |
2 Tage (14 Std.) |
WE Wochenende |
160 |
Bertha-von-Suttner-Str. 17 28207 Bremen |
max. 16 Teilnehmer |
16.04.21 - 17.04.21 Fr. und Sa. 16:00 - 16:15 Uhr |
2 Tage (14 Std.) |
WE Wochenende s.o. |
160 |
s.o. |
max. 16 Teilnehmer |
Hilfe
Nicht gefunden, was Sie suchen? Schauen Sie sich doch unsere Tipps und Tricks für die Suche an.
Mehr
Service
Hier finden Sie unsere Kontaktmöglichkeiten, unsere Leistungen, unsere AGB sowie weitere Informationen über das Weiterbildungsportal.
Mehr
Andere Portale
Entdecken Sie auch die Angebote anderer Bundesländer im Norden und die bundesweite Suche.
Mehr
Log-In für Kursanbieter
Hier können sich registrierte Anbieter einloggen.
Mehr
Infos für Kursanbieter
Hier gibt es mehr Informationen für Anbieter von Weiterbildungskursen.
Mehr
Förderungsmöglichkeiten
Unter bestimmten Voraussetzungen kann Ihre Weiterbildung gefördert werden. Links zu Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes Bremen finden Sie hier.
Mehr
Bildungszeit
Erfahren Sie mehr über Bildungszeit, die bezahlte Freistellung für die Teilnahme an einer anerkannten Weiterbildungsveranstaltung.
Mehr
Ehrenamt
Sie engagieren sich ehrenamtlich und sind auf der Suche nach Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen?
Mehr